
Geb. 1963 in Essen.
In Essen an der Uniklinik habe ich 1988 meine Physiotherapieausbildung abgeschlossen und dort bis 1995 in Neurologie, Schmerzambulanz und Urologie gearbeitet.
1995 eröffnete ich meine erste Praxis mit den Schwerpunkten Neurologie und Schmerztherapie.
Seit 1991 besuchte ich erste osteopathische Kurse, bei denen die Faszien eine große Rolle spielten und begann 1999 am College Sutherland in Hamburg die Ausbildung zum Osteopathen, die ich 2004 abschloss.
2001 zog ich in den Norden und begann an der Grone Schule für Gesundheitsberufe zu unterrichten. Schwerpunkt war abermals die Schmerztherapie, neben zahlreichen anderen Fächern.
2006 markierte die Eröffnung meiner Osteopathiepraxis in Ratzeburg, Schleswig-Holstein und die Gründung von physiOs: Fortbildungskurse für Physiotherapie und Osteopathie.
Parallel begann meine Lehrerausbildung am
- Upledger Institut für Strain – Counterstrain, MET, HVLA und
Barral Institut für Viszerale Osteopathie 2006 – 2009, Lübeck
sowie Lehrassistenzen für Minimal Lever Mid Range Manipulationen der Wirbelsäule, 2011 – 2014, Bad Zurzach (CH)
Seit 2006 unterrichte ich osteopathische Techniken.
Seit 2009 unterrichte ich international:
- das Faszien-Distorsionsmodell (FDM) und
- die von mir entwickelte Neurofasziale Integration (NFI®)
.
In den Bereich meiner osteopathischen Arbeit fällt die biodynamische Osteopathie nach Jim Jealous, eine wahrhaft sanfte, ganzheitliche und traditionelle Form der Osteopathie, die ich ebenfalls seit 2009 in Deutschland und England erlernte.
Im ganzheitlichen therapeutischen Konzept der Osteopathie betrachte ich meine PatientInnen immer ganz individuell, um ihnen genau die Behandlungsmethode zu geben, die die beste Chance auf Heilung und Entspannung Ihres Körpers bietet.
Hierbei konzentriere ich mich auf Funktionsstörungen auf allen Ebenen des Körpers, die behandelt und wieder in den natürlichen Bewegungsprozess des Körpers integriert werden, um den natürlichen Heilungsprozess zu unterstützen.
Dies ist in der Osteopathie besonders, da hier Körper und dysfunktionale Muster ganzheitlich betrachtet werden, anstelle von eines rein lokal-symptomatischen Behandlungsansatzes.
Alles Weitere finden Sie über das Menü, oben auf dieser Seite.
Fachartikel & Veröffentlichungen
Hier finden Sie eine Auswahl meiner Fachartikel und Publikationen:
- Finden, korrigieren, verlassen – Mit der Geste zur Diagnose
Zielgenaue Faszientherapie am Beispiel der Epicondylitis, Deutsche Heilpraktiker
Zeitschrift, 08.2015, 10. Jahrgang, Haug Verlag
Zum Artikel
- Neurofasziale Integration
VPT Magazin, 02.2018, Thieme Verlag
Zum Artikel
- Heilende Gestaltungskräfte Praxis der Systemaufstellung / Jubiläumsausgabe 1998 – 2023, Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen, 2023
- Autor des Kursskriptes Level 1 der IFDMO – 2014
- Mind your language Biobasics 2015 – Modern Application of the Language of our Forefathers Osteopathy Today, July/August 2016
Gesundheitsbestseller für Sie zusammengefasst zum Download:
- Bas Kast – Der Ernährungskompass
- Darm mit Charme – Giulia Enders (2025)
- Dr. med. Sheila de Liz – Unverschämt: Alles über den fabelhaften weiblichen Körper (2025)
- Dr. med. Sheila de Liz – Woman on Fire
- Das Schlaf gut Buch – Dr. med. Ulrich Strunz
- Stephan Heinrich Nolte Maßvoll impfen Risiken abwägen und individuell entscheiden
- Schnelles Denken, Langsames Denken – Daniel Kahnemann
Über die biodynamische Osteopathie hat auch meine englische Frau Danielle Crawshaw in mein Leben gefunden. Sie ist ausgebildet als Psychotherapeutin und bietet englischsprachigen Klienten Counseling in unserer Praxis. Ihre Website bietet ausführlichere Informationen unter
Danielle Crawshaw
Seit 2004 Mitglied bei



Internationaler FDM Lehrer der IFDMO seit 2010

Internationaler Lehrer der NFI®
